![]() Letzte Feinabstimmungen beim „Sommernachts-
|
Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Ein zahlreiches Aufgebot an Akteuren füllte die romantische Dilsberger Freilichtbühne als es bei der Generalprobe zum „Sommernachtsreigen“ galt, letzte Feinheiten zu klären. Rücken die Scheinwerfer die Auftretenden ins rechte Licht? Stimmt die Akustik? Reicht der Platz auf der Bühne? Fragen, die am Ende allesamt mit einem deutlichen „Ja“ beantwortet werden konnten und wenn das Wetter mitspielt, darf man sich am 8. Juli um 20.30 Uhr auf eine unterhaltsame Reise durch verschiedene musikalische Epochen freuen. |
![]() ![]() |
Rücken die Scheinwerfer die Auftretenden ins rechte Licht? Stimmt die Akustik? Reicht der Platz auf der Bühne? Fragen, die am Ende allesamt mit einem deutlichen „Ja“ beantwortet werden konnten und wenn das Wetter mitspielt, darf man sich am 8. Juli 2007 um 20:00 Uhr auf eine unterhaltsame Reise durch verschiedene musikalische Epochen freuen. |
![]() ![]() ![]() |
Ein vielfältiges Programm erwartet die Zuschauer bei Musik, Tanz und Gesang in historischen Kostümen. Die vielen bunten Gewänder wurden in monatelanger Handarbeit von den Kostümbildnerinnen Anni Richter und Wiltrud Buchta gefertigt und sind eine Augenweide für sich. Vom Mittelalter über die Renaissance, dem Rokoko bis zur Romantik im 19. Jahrhundert erklingt ein bunt gemischter Strauß an bekannten Melodien aus fünf Jahrhunderten. Dazu bietet die idyllische Lage der Freilichtbühne direkt an der Dilsberger Burg das passende Ambiente. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In den Händen von Gisela Krambeer-Müller liegt die Gesamtleitung der Veranstaltung, die sie auch durch ihre Gesangsbeiträge prägen wird. |
![]() ![]() |
Der „Konzertchor acapella Odenwald“, unter der Leitung von Ria Günther, singt französische, italienische, englische und deutsche Madrigale, eine musikalische Gesangsform der Renaissance und des Frühbarock. |
![]() ![]() |
Der Bammentaler Flötenkreis, Leitung Maria Mössle, bereichert das Programm u.a. mit Werken von Paul Peuerl und der Suite von G. Ph. Telemann. |
![]() ![]() |
Der Mittelalter Tanzkreis von Anni Richter zeigt in historischen Kostümen die Tänze „Bravade“ und „Gigue“. |
![]() ![]() |
Die im letzten Jahr neugegründete Tanzgruppe der Burgbühne „Plaisir de Danse“, zeigt unter der Leitung von Anna Maria Avenius, ihr breites Spektrum vom Schreittanz über den englischen Kontratanz, ebenso wie Bourrée und Polonaise. |
![]() ![]() |
Die anmutigen Elfen verzaubern im mystischen Ambiente mit dem Elfentanz aus der „Rose“. |
Für weitere abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen die Gauklergruppe Neckargemünd sowie diverse Instrumentalmusiker. |
Text: boe Bilder: bz |
- Zugriffe: 3134