Berichte
|
|
2022 |
Interviews mit Tanja Emmerich Wir starten mit unserer Interview-Reihe "Das Burgbühnen-Team". In regelmäßigen Abständen erscheinen hier Interviews mit Personen des Burgbühnen-Teams. Fragen rund um das Stück "Der Zauberer von Oz" und persönliche Meinungen. Schaut hinter die Kulissen und erfahrt mehr über das Team. |
|
Glanzvolle Dernière auf der Burgbühne - 23.07.2022 Mit zwei Kracher-Vorstellungen verabschiedete sich die Burgbühne am ausverkauften Zusatzwochenende von ihrem Publikum. Petra Kirsch, Tanja Emmerich und Nils Weitzell ist ein großartiges Theatererlebnis gelungen. |
|
„Der Zauberer von Oz“ – Wo Träume wirklich wahr werden - 15.07.2022 Tante Em (Petra Ochs) und Onkel Henry (Thomas Ochs) sorgen sich um Dorothy (Julina Hänggi), die sich wieder herumtreibt. Und da ein Jahrhundertorkan aufzieht, sind sie heilfroh, als sie und Hund Toto (Sarah Dopf) fröhlich nach Hause kommen. Allerdings ist Tante Em weniger erfreut über die Geburtstagsblumen ... |
|
Zauberland auf der Burgbühne - 29.06.2022 „Ausverkaufte Hütte!“, lautete die Nachricht am Samstagmorgen auf dem Dilsberg. Nachdem die eigentliche Premiere am Freitag buchstäblich ins Wasser gefallen war, feierte die Burgbühne Dilsberg am Samstagabend eine gelungene Premiere vor vollen Zuschauerrängen. |
|
Eine andere Art der Premiere - 25.06.2022 Premiere von "Der Zauberer von Oz" musste aufgrund des Starkregens leider verschoben werden. Die Veranstaltung gleich zu Beginn der Saison absagen zu müssen, kam so in der Vergangenheit noch nicht vor und fiel den Verantwortlichen sichtlich schwer. Gäste, die für den gestrigen Abend Karten erstanden haben, sind für die kommenden Aufführungen herzlich eingeladen.
|
|
Die Burgbühne ist bereit für den Zauberer von Oz! - 18.06.2022 Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte sich das Burgbühnen-Ensemble für die Generalprobe gerüstet. Mit fast mehr Grad als Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne startete die Reise von Dorothy (Julina Hänggi) und ihren Gefährten, dem Löwe (Florian Lindekugel), dem Blechmann (Jakob Marschall) und der Vogelscheuche (Simon Winter). |
|
Heiße Phase vor der Generalprobe - 12.06.2022 Die ein oder andere Nachtschicht blieb in den vergangenen Tagen nicht aus, um für die ersten Aufführungen Ende Juni letzte Details des Stücks zu perfektionieren. Die Anspannung innerhalb der Teams wächst, damit bis zur Generalprobe am kommenden Samstag alle Requisiten, Lichttechnik und das Bühnenbild bereitgestellt sind.
|
|
Aufbau und Proben auf der Burgbühne schreiten voran - 28.04.2022 Nur noch knapp neun Wochen bis zur Premiere von "Der Zauberer von Oz" auf der Burgbühne Dilsberg. Unsere Darsteller befinden sich mitten in den Proben, aber auch das Bühnenbild nimmt immer weiter Form an.
|
|
Erste Vorbereitungen zu "Der Zauberer von Oz" - 06.02.2022 Zwar ist bis zu den ersten geplanten Aufführungen im Juni noch etwas Zeit, doch trafen sich am Freitag die Techniker von jung bis alt bereits zum zweiten Mal, um die Bühnentechnik langsam aus der Winterruhe zu wecken.
|
|
2020 |
Nachruf Alfons Duczek - 10.10.2020 Die Burgbühne Dilsberg e.V. trauert um Alfons Duczek *22.07.1949 †10.10.2020 wird uns ein Mensch genommen bleibt etwas zurück im Leben und in uns, eine Lücke. Man ist voller Trauer und Verständnislosigkeit. Doch etwas bleibt ... |
|
Corona-Virus stoppt „Peterchens Mondfahrt“ - März 2020 Die Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung von "Corona" betreffen auch die Vorbereitungen der Burgbühne Dilsberg. In einer außerordentlichen Vorstandssitzung wurde nun die Entscheidung getroffen, die Aufführungen 2020 auf der Freilichtbühne abzusagen. |
|
Bruno Hermann Hottenroth -Spurensuche - Buch - erschienen Januar 2020 Doch hier war bis Anfang 2018 unter dem Namen Bruno Hermann Hottenroth augenscheinlich so gut wie nichts aufzufinden außer der ausführlichen Geschichte unserer heimatlichen Dilsberger „Burgbühne e.V.“ mit den dort stattgefundenen Aufführungen des Freilichtspiels „Die Rose von Dilsberg“ seit 1910. |
|
2019 |
Nachruf Klaus Lehr - 22.08.2019 Die Burgbühne Dilsberg e.V. trauert um ihr langjähriges Vorstands- und Gründungsmitglied. Wenn ein vertrauter Mensch geht hinterlässt das eine schmerzliche Lücke. Das ist so, da können Worte nichts daran ändern. Blickt man jedoch zurück, dann ist es tröstlich, Spuren zu finden, die ein Mensch hinterlassen hat. |
|
Die komplette Aufführung als Bildbericht - 08.2019 Und so endet eine fantastische Aufführung mit dem wunderschönen, alten französischen Wiegenlied „Au clair de la lune“ in das alle Akteure auf der Bühne einstimmen, begleitet von Thomas Gorny (Gitarre) und Thomas Ochs (Querflöte). Die beiden Solistinnen der letzten Strophe, Saskia Seufert und Annika Wolf, lösten mit ihren klaren Stimmen am Ende ein wahres Gefühlsbad aus. Ein emotionaler Abschluss, der restlos begeisterte. |
|
Helferfest rundet erfolgreiche Saison ab - 27.07.2019 „Der Weg den die Burgbühne in den letzten Jahren beschritten hat ist unbeschreiblich, deshalb einen Riesen Dank an euch alle. Jeder Einzelne ist ein wichtiger Teil davon.“ Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Markus Winter am Ende einer erfolgreichen Saison das Helferfest, das inzwischen schon zu einer Tradition geworden ist. |
|
Kinder spenden für Kinder - Scheckübergabe an Kinderhospiz „Sterntaler“ - 20.07.2019 Auch in diesem Jahr konnte er Christine Stolz vom Kinderhospiz „Sterntaler“ aus Mannheim auf der Burgbühne begrüßen und den stolzen Betrag in Höhe von 1.000,- € überreichen.
|
|
"Die drei Musketiere" - Alle Darsteller auf einen Blick Die Darsteller zeigten eine überzeugende Gesamtleis-tung, zu der auch ein glänzend aufgelegtes Volk beitrug, das mit abwechslungsreichen Szenen aus dem Pariser Leben wirkungsvolle Akzente setzte. |
|
Das Herz der Musketiere schlägt auf der Burgbühne -- Premiere - 28.06.2019 Mit einem Auftakt nach Maß startete die Burgbühne Dilsberg in die Freilichtsaison und feierte auf der Naturbühne unterhalb der historischen Burganlage eine begeisternde Premiere. In einer Neuauflage zeigen „Die drei Musketiere“ was es heißt für Freundschaft und Zusammenhalt zu kämpfen |
|
Verregnete Generalprobe sorgte trotzdem für strahlende Gesichter - 23.06.2019 Die Generalprobe ist ein letzter Check-up für die Schauspieler und insbesondere für das Technikteam. Zu den Original Aufführungszeiten wird erstmals im Kostüm gespielt und Beleuchtung sowie Ton optimiert. So war auch in diesem Jahr der Plan, aber das Wetter machte fast einen Strich durch die Rechnung und ließ die Generalprobe quasi ins Wasser fallen. |
|
Drei Musketiere kehren auf die Burgbühne zurück - 15.06.219 Auf der Freilichtbühne der Burgbühne Dilsberg werden wieder eifrig die Degen gezückt und die Klingen gekreuzt. Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren kehren die Musketiere an ihre alte Wirkungsstätte zurück und lassen das Paris im Jahre 1627 aufleben, ein Pulverfass das zu explodieren droht. Regisseurin Tanja Emmerich verpasste dem Stück eine neue Rahmenhandlung, denn: „Das Stück sollte erwachsener werden!“ |
|
2018 |
Ein Dank an die Helfer im Hintergrund Zu einem guten Gelingen der Theateraufführungen tragen auch unzählige Helfer im Hintergrund bei. Meist unauffällig bringen sich in vielfältiger Weise ein und ermöglichen mit ihrem Engagement, dass die Aufführungen ein Erfolg werden. |
|
Mr. Scrooge - Das komplette Stück Lässig schlendert ein Landstreicher durch die Zuschauerreihen in Richtung Bühne und schlägt ein Buch auf. Als sich der Vorhang öffnet, richtet er sich ein Schlaflager und beobachtet dabei eine Gruppe cooler Kids, die ein Graffiti anbringen. Mit Weihnachten haben die jungen Leute nichts am Hut. |
|
"Scrooge" - Alle Darsteller auf einen Blick Insgesamt 47 Darsteller im Alter von 6 bis 50 Jahre begeisterten mit ihrer sprühenden Spielfreude. Ausdrucksvoll wurden die jeweiligen Rollen umgesetzt und gefühlvoll interpretiert, es war eine überzeugende Teamleistung. |
|
Überzeugende Premiere für „Mr. Scrooge“ - besinnlich und emotional Der Nachwuchs der Burgbühne Dilsberg versetzt die Graf von Lauffen-Halle bereits im November in festliche Weihnachtsstimmung. Die BB-Kidz überzeugten mit einer gefühlvollen Premiere und sorgten mit „Es ist Weihnachten, Mr. Scrooge!“ für besinnliche Momente und große Gefühle. |
|
Interview von Radio Regenbogen mit Tanja Emmerich 22.11.2018 18:10 Uhr |
|
BB-Kidz sind bereits jetzt in Weihnachtsstimmung - 10.11.2018 Für BB-Kidz der Burgbühne Dilsberg herrscht bereits Anfang November Weihnachtsstimmung. Kein Wunder, denn sie proben für ihr neues Stück „Es ist Weihnachten Mr. Scrooge!“ |
|
Spendenübergabe & Enkeltochter von B. Hottenroth 23.06.2018/13.07.2018 Inzwischen ist es auch schon eine Tradition, dass die Burgbühne mit ihrem großen Potenzial an jungen begabten Kindern, an Familien mit kranken Kindern denkt ... Aus Bonn reiste extra die Enkeltochter von Autor Bruno Hermann Hottenroth mit ihrem Ehemann an, um das Traditionsstück der Burgbühne zu sehen, das ihr Großvater 1910 in dem kleinen Bergdorf uraufführte. |
|
Alle Darsteller auf einen Blick - 15.07.2018 Die Rose von Dilsberg 2018 - Überblick der Hauptakteure |
|
„Rose von Dilsberg“ - Die komplette Aufführung - 15.07.2018 Zirka alle 5 Jahre spielt die Burgbühne ihr Traditionsstück, ein tragisches Spiel aus vergangener Ritterherrlichkeit, nach Bruno Hermann Hottenroth. Jedes Jahr in der Johannisnacht wiederholt sich das damalige Geschehen und wer zur rechten Zeit am rechten Ort ist, der kann in dieser Nacht das Wunder miterleben.
|
|
„Rose von Dilsberg“ - Tradition frisch präsentiert - 21.06.2018 Alle fünf Jahre erblüht auf der Bergfeste eine ganz besondere Rose - die Rose von Dilsberg. Das Traditionsstück der Burgbühne, eine Sage aus dem Neckartal, bei der sich in der Johannisnacht das tragische Schicksal der Grafentochter Rosamunde wiederholt. |
|
„Die Rose von Dilsberg“ im 21. Jahrhundert - Juni 2018 Was ist denn ein Friedhoffest? Mit dieser erstaunten Frage wurden alle die Personen konfrontiert, die diese seltsam erscheinende Fest geplant und organisiert haben. Diejenigen, für die dieses Fest unmittelbar ausgerichtet war, die ... |
|
Johannisnacht bewirkt reges Treiben auf der Burgbühne - 19.05.2018 Besucher der Burg Dilsberg genießen von der Mantelmauer eine fantastische Fernsicht ins Neckartal und die darunterliegende Freilichtbühne. Letzteres sorgt aktuell für manch fragenden Blick, gekreuzte Schwerter und laute Wortgefechte lassen Schlimmes befürchten. |
|
Burgbühne Dilsberg startet mit Casting in die neue Rose-Saison - 28.01.2018 Bei der Burgbühne Dilsberg ist 2018 wieder ein „Rose-Jahr“, denn ihr Traditionsstück steht in der Freilichtsaison auf dem Programm. Ein Ritterepos bei dem Liebe und Leid, Hinterlist und Verrat für spannende und dramatische Momente sorgen. |
|
Info-Veranstaltung für interessierte Volk-Darsteller der „Rose“ - 27.01.2018 Beim Traditionsstück der Burgbühne „Die Rose von Dilsberg“ ist es auch eine geschätzte Tradition die Darsteller im Volk frühzeitig zu informieren. Für die Spielsaison 2018 werden wieder Darsteller quer durch alle Altersklassen gesucht, die die Volk-Szenen mit Leben erfüllen. |
|
Theatermacher erzählen: Vom Land und der Zukunft - 2.2017 Viele Menschen würden sehr ungern ihr beschauliches Zuhause auf dem Land gegen die Hektik, Gleichgültigkeit und Anonymität einer Metropole tauschen. Eine Voraussetzung für den Verbleib im ruralen Umfeld ist ein Mindestmaß an aktiven und passiven Kulturangeboten. |
|
2017 |
Burgbühnen-Familie feiert erfolgreiche Saison beim Helferfest - 22.07.2017 Einen Tag nach der Zusatzvorstellung, die leider abrupt und regenreich endete, traf sich die Burgbühnen-Familie zum Helferfest auf dem Areal der Theaterklause. Es war ein fröhliches Zusammentreffen aller Darsteller und Helfer an dem Ort, wo ... |
|
Kinderhospiz „Sterntaler“ freut sich über Spende der Burgbühne - 07.07.2017 „Die drei Musketiere“ begeistern in der Saison 2017 das Publikum auf der Burgbühne. Faszinierende Degenduelle, hinterhältige Intrigen und leidenschaftliche Liebe fesseln Jung und Alt. |
|
Premiere: Auf der Burgbühne heißt es: „Einer für alle, alle für einen!“ - 23.06.2017 Ab sofort sprüht auf der Burgbühne Dilsberg wieder der Funke der Theaterleidenschaft und das Ensemble fesselt das Publikum mit einer ebenso spannenden wie unterhaltsamen Inszenierung auf der Freilichtbühne. |
|
Alle Darsteller auf einen Blick. Übersicht aller Mitwrkenden. Kompliment an das Ensemble für eine starke Gesamtleistung! |
|
Auch hinter den Kulissen heißt es: Einer für alle, alle für einen! - 11.06.2017 Unterhalb der Burg Dilsberg wird kräftig gehämmert und geklopft und dafür gibt es einen triftigen Grund, denn nicht nur für die Darsteller der Burgbühne geht es in die Endphase sondern auch für das Technikteam. „Die drei Musketiere“ werfen ihren Schatten voraus. |
|
Drei Musketiere auf dem Weg zur Premiere - 28.04.2017 Bei der Burgbühne Dilsberg geht es in die heiße Phase und damit sind keineswegs nur die sommerlichen Temperaturen gemeint, sondern der Endspurt für die Aufführung „Die drei Musketiere“. In einem Fechtseminar mit Bühnenprofi Thomas Ziesch wurden die Gefechte erarbeitet. |
|
Burgbühne Dilsberg rüstet sich für „Drei Musketiere“ - 28.01.2017 „Gott sei Dank, es geht wieder los!“ So lautete die Meinung eines jungen Laienschauspielers der Burgbühne Dilsberg auf dem Weg zum Casting. Das „Haus der Begegnung“ der evangelischen Kirchengemeinde wurde seinem Namen einmal mehr gerecht, denn hier begegneten sich lauter junge Menschen, die eines verbindet - ihre Leidenschaft in verschiedene Rollen zu schlüpfen und auf der Bühne zu stehen. |
|
2016 |
Pirat Hecks Beförderung zum Kapitän rettete Vorstellung - 09.07.2016 Es war 15:00 Uhr als Regisseurin Tanja Emmerich für einen kurzen Moment die Luft weg blieb, Hauptdarsteller Axel Bedur konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht spielen und für seine Paraderolle als Kapitän James Hook gibt es keine Doppelbesetzung. Nur wenige Minuten später klingelte das Telefon bei Pirat Heck, der ... |
|
Alle Darsteller auf einen Blick - 27.06.2016 Fragt man Regisseurin Tanja Emmerich wie sie sich fühlt, atmet sie erst einmal tief durch: „Es ist wie immer spannend!“ Bei so einem großen Ensemble mit über 50 Darstellern ist es nicht einfach alle zusammen zu bekommen. |
|
Burgbühnen-Spende für Kinderhospiz - 25.06.2016 Seit vier Jahren unterstützt die Burgbühne das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Mannheim, in dem Familien mit kranken Kinder Ruhe finden und Kraft tanken können. Vorsitzender Winter stellte fest: „Hier spielen quasi Kinder für Kinder.“ Er bat Anke Rauh vom Kinderhospiz auf die Bühne und überreichte ihr einen Scheck über 500,- Euro. |
|
Peter Pan und Nimmerland bezaubern auf der Burgbühne - 24.06.2016 Schon als Kind wollte Erzähler (Andreas Wirtherle) wie Peter Pan sein und Abenteuer erleben. „Zum Glück gibt es Geschichten wie diese, die daran erinnern was wichtig ist im Leben.“, stellt er fest und lädt das Publikum auf der Burgbühne Dilsberg ein sich ins Abenteuer zu stürzen. |
|
Burgbühne rüstet sich für Nimmerland - 05.06.2016 Einmal mit „Peter Pan“ ins Nimmerland zu fliegen, davon träumt so manch einer der den Klassiker der Kinderbuchliteratur gelesen hat. Auf der Burgbühne geht dieser Wunsch nicht nur für „Wendy“, „John“ und „Michael Darling“ in Erfüllung, denn das Publikum sitzt mitten drin |
|
Vorbereitungen für Peter Pan laufen auf Hochtouren - 28.05.2016 Was trägt eine Meerjungfrau? Das ist ein Fall den Regisseurin Tanja Emmerich am liebsten mit Uschi Ess löst, ihres Zeichens Kostümbildnerin bei der Burgbühne und ihre ausgefallene und raffinierte Bühnenkleidung ist heiß begehrt. |
|
Wenn Musketier Artos mit Peter Pan und Kapitän Hook die Klinge kreuzt … - 24.04.2016 Mit einem unbeschwerten Grinsen im Gesicht und gezücktem Degen in der Hand steht „Peter Pan“ dem grimmig blickenden Kapitän „James Hook“ gegenüber. Der droht ihm mit seinem gefürchteten Haken und setzt zum Stoß an, doch Peter pariert gekonnt. |
|
Projekt Pusteblume und die Sache mit den Wörtern - 18. März 2016 Das „Projekt Pusteblume“ gründete die 28-jährige Jugendregisseurin im September 2015 als Schwerpunktthema ihrer zweijährigen Ausbildung zur Theaterpädagogin an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Zusammen mit 14 Schauspielern der BB-Kidz, im Alter von 12 bis 22 Jahren, wurde ein Theaterstück ... |
2015 |
Letzte Möglichkeit für die spritzigen Aufführungen der Burgbühne - 15. Juli 2015 Viele Helfer im Einsatz für den tollsten Tag und Sesam öffne dich. Dazu tragen neben glänzend agierenden Schauspielern auf der Bühne auch viele Helfer im Hintergrund bei, damit jede Aufführung zu einem tollen Erlebnis wird. |
|
Auf der Burgbühne finden sogar Kamele ihr Glück - 11. Juli 2015 Märchen lassen für Kinder wie Erwachsene Träume wahr werden, Räubergeschichten hingegen garantieren Abenteuer. Mixt man beides, so wie die BB-Kidz der Burgbühne Dilsberg, dann kommt ein spannendes orientalisches Märchen heraus: „Sesam, öffne dich!“ |
|
Burgbühne Dilsberg unterstützt Kinderhospiz „Sterntaler“ - 10. Juli 2015 Eine aufgeweckte Kinderschar ist das große Potential der Burgbühne Dilsberg. Kinder, die gesund und munter das Spiel auf der Bühne lieben und mit ihrem Talent bereichern. Es ist immer wieder schön ihre Weiterentwicklung zu sehen, denn viele die als Kinder anfingen spielen heute bei den Großen eine tragende Rolle. |
|
„Der tollste Tag“ - eine spritzige Premiere der Burgbühne - 26. Juni 2015 Der bekannte Klassiker „Figaros Hochzeit“ oder „Der tollste Tag“ feierte in der Bearbeitung von Regisseur Alfons Duczek auf der Burgbühne eine spritzige Premiere. Die Komödie frei nach Beaumarchais und Turrini wurde in die zeitlose Moderne transportiert, in der es deftig zugeht. |
|
Sprechende Kamele trifft man nur auf der Burgbühne - 30. Mai 2015 Kinder und Jugendliche sind das große Potential der Burgbühne Dilsberg, die von klein auf mit ihren Rollen gewachsenen sind und auf der Bühne ihre Kreativität ausleben. Ein Glücksfall den man zu schätzen weiß und deshalb wird es zum ersten Mal zwei verschiedene Aufführungen in ... |
|
Burgbühne Dilsberg rüstet sich für den tollsten Tag - 9. Mai 2015 Nach zweijähriger Pause und einem Auslandsaufenthalt zieht es Alfons Duczek auf die Bretter der Bühne zurück. Speziell für die Burgbühne Dilsberg bearbeitete er die Komödie „Der tollste Tag“. Für ihn liegt die Kunst der Komödie darin, zeitlose Problematik zeitnah zu präsentieren. |
Berichte 2014 |
Wunderland - ein Blick hinter die Kulissen - Juli 2014 Bevor es auf die Bühne geht, steht für die Darsteller der Gang in die Maske an. Ab 15 Uhr geht es hier rund und das routinierte Stammteam hat mit den Hauptdarstellern alle Hände voll zu tun. Sie beherrschen nicht nur diverse Schminktechniken, sondern ... |
|
Anmutig schleicht Grinsekatze über das Gelände und kündigt den Beginn von „Alice im Wunderland“ an. Jedoch nicht so wie man den Klassiker von Lewis Carroll kennt, sondern das persönliche Wunderland der BB-Kidz, das Kinder- und Jugendtheater ... |
|
Interview mit der Regisseurin von "Alice im Wunderland" - 19. Juni 2014
Für die Burgbühne Dilsberg hat der Siebenschläfer eine ganz besondere Bedeutung, denn am 27. Juni startet die Freilichtsaison 2014 und feiert mit „Alice im Wunderland“ Premiere. An drei Wochenenden, jeweils freitags und samstags um 19:30 Uhr, unterhält ...
|
|
Burgbühne entwickelt sich zum Wunderland - 7. Juni 2014 Unterhalb der historischen Burgruine Dilsberg wird kräftig gehämmert, gesägt, geschraubt und gemalt. Dazu hallt das fröhliche Lachen der BB-Kidz durch das Rund der idyllischen Burgbühne. Für das Kinder- und Jugendtheater startet die heiße Phase der ... |
|
BB-Kidz holen das Wunderland auf die Burgbühne - 8. Mai 2014
Wer kennt sie nicht, die Abenteuer von Alice im Wunderland? Die fantastische und humorvolle Geschichte von Lewis Carroll bezaubert seit mehr als 140 Jahren alle Generationen. Mit diesem Klassiker entführt das Kinder- und Jugendtheater der Burgbühne Dilsberg ...
|
|
BB-Kidz auf dem Weg ins Wunderland - 15. Februar 2014
Kurz nachdem der letzte Vorhang ihrer erfolgreichen Aufführung der Weihnachtsgeschichte gefallen war, beschäftigte die BB-Kidz nur eine Frage: „Was spielen wir in der Freilichtsaison?“ Ideen wurden zusammengetragen und mit „Alice im Wunderland“ machte der ...
|
|