Spieljahr 2008 "Die Rose von Dilsberg"
Im Jahr 2008 dreht sich auf dem Dilsberg alles um das 800-jährige Burgjubiläum, welches mit diversen Veranstaltungen das ganze Jahr über gebührend gefeiert wird. Somit darf auf dem Spielplan der Burgbühne das tragische Spiel aus vergangener Ritterherrlichkeit „Rose von Dilsberg“ nicht fehlen.
In unregelmäßigen Abständen wird das packende Ritterspiel aufgeführt und hat seit seiner Uraufführung 1910, nichts von seinem Reiz verloren. Autor Bruno Hermann Hottenroth war bei einem Besuch auf dem Dilsberg so von dessen Geschichte angetan, dass er ein Theaterstück darüber schrieb. Ungefähr 100 Komparsen stehen auf der grandiosen Naturbühne unterhalb der Burg, um die Hochzeit des Grafentöchterchens Rose zu feiern und gemeinsam mit ihr bangen sie um ihren Liebsten.
Auch 2008 wird wieder fast der gesamte Ort in historischen Kostümen auf den „Brettern die die Welt bedeuten“ stehen, um die Tragödie über Liebe, Herzeleid und Tod zu spielen. Das teuflische Gelächter des Schicksals, das beeindruckende Ambiente der Burgmauer, das Burgvolk, die Ritter und Knappen – all das fügt sich zusammen zu einem eindrucksvollen Bild, der „Rose von Dilsberg”.
Berichte zur Stück "Die Rose von Dilsberg"
|